Umweltfreundliche Schulfeste

Umweltfreundliche Feste in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind gut für die Umwelt und für das Umweltbewusstsein von Kindern. Die Stadt Wien unterstützt dabei mit der ÖkoEvent Beratung und mit gefördertem Mehrweggeschirr zum Ausborgen.

Vor dem Sommer und im Herbst haben Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Hochsaison mit Festen und Veranstaltungen. Mit dem günstigen Mehrweggeschirr und der ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien gehen diese Feste umweltfreundlich über die Bühne!

Wiener Mehrweggeschirr

Wiener Mehrweggeschirr

Schluss mit zerdrückten Plastikbechern!

Einwegbecher, Pappteller und Plastikbesteck lassen sich bei Veranstaltungen in Wiener Bildungseinrichtungen leicht durch das Wiener Mehrweggeschirr ersetzen.

Das Mehrweggeschirr aus Kunststoff ist bruchsicher, stabil und appetitlich. Es kann bis zu 300 Mal wiederverwendet werden und vermeidet dadurch Abfall. Bei der Veranstaltung macht es keine Arbeit, weil es einfach ungewaschen wieder zurückgegeben wird. Den Abwasch übernimmt der Geschirrverleih.

Günstiger Verleih des Wiener Mehrweggeschirrs

Das Wiener Mehrweggeschirr umfasst Becher, Häferln, Teller und Schüsseln und wird für Schul- oder Vereinsfeste und andere Veranstaltungen in Wien kostengünstig zur Verfügung gestellt. 

Die Stadt Wien unterstützt Veranstalter*innen mit einem Zuschuss von 2,7 Cent pro verwendetem Mehrwegbecher und 5,0 Cent pro verwendetem Mehrweg-Teller bzw. Mehrwegschüssel. 

Informationen, Preise und Anbieter des Wiener Mehrweggeschirrs: www.oekoevent.at/mehrweg-geschirr

Learning by doing: das Fest rundum umweltfreundlich gestalten

Schulen und Kindergärten können mit positiven Beispielen Vorbilder sein. Wenn die Feier abfallarm und umweltfreundlich ausgerichtet wird, lernen die Kinder von klein auf umweltfreundliches Handeln.

Kinder und Jugendliche wirken gerne bei der Umsetzung mit, wenn sie schon in der Planungsphase einbezogen werden.

Tipps für Veranstaltungen mit Kindern:

  • Kinder und Eltern können zum Beispiel ein saisonales Biobuffet gestalten oder gemeinsam mit den Kindern überlegen, welche Getränke angeboten werden. Viele Kinder und Jugendliche verzichten auch gerne auf Fleisch. Auf der Website der Umweltberatung finden Sie Rezepte für vegetarische oder vegane Aufstriche und Speisen.
  • Selbst gemachte Verdünnungssäfte und Krüge mit Leitungswasser sind die beste und günstigste Möglichkeit, den Durst zu stillen und dabei Abfall zu vermeiden. Anbei Infos zum Wiener Leitungswasser
  • Fruchtsäfte aus der Region, die aus Mehrwegflaschen ausgeschenkt werden, schmecken den Kindern und zeigen auf, dass es Alternativen zu Getränken aus PET-Flaschen gibt. Bezugsquellen für Getränke in Mehrweggebinden und viele weitere Infos finden Sie in unseren Bezugsquellen.
  • Ein Buffet mit fair gehandeltem Tee, Kaffee und Schokolade zu betreuen macht Spaß und zeigt der jungen Generation genauso wie den Gästen, dass es verantwortungsvolle Alternativen gibt.

Abfälle richtig trennen

Ein bisserl Abfall gibt’s bei jeder Veranstaltung. Um die Abfalltrennung zu erleichtern, können Aufkleber zur Kennzeichnung von Abfalltrennbehältern auf https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48 heruntergeladen werden oder unter www.umweltberatung.at bestellt werden.

Kostenlose Beratung und ÖkoEvent Auszeichnung

Für die Planung und Durchführung einer umweltfreundlichen Schulveranstaltung können Sie die kostenlose ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien in Anspruch nehmen. Hier werden für die Veranstaltung relevante Maßnahmen besprochen und über spezielle Angebote der Stadt Wien informiert.

Wird eine Wiener Schulveranstaltung  umweltfreundlich durchgeführt, kann sie als ÖkoEvent ausgezeichnet werden. Das ÖkoEvent Logo und  ÖkoEvent Werbemittel machen die umweltfreundliche Organisation des Events für die Besucher*innen gut sichtbar. Es braucht dafür nur eine Checkliste ausgefüllt und durch die ÖkoEvent Beratung bestätigt werden. Das ÖkoEvent Prädikat wird an Wiener Veranstaltungen kostenlos vergeben.

ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien

Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG

Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:

Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr

Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at

Zuletzt geändert am 01.09.2023

Das könnte Sie auch noch interessieren

Online Checkliste ÖkoEvent

ÖkoEvent Checkliste

Wiener Mehrweggeschirr

Das Wiener Mehrweg-Geschirr

Eventverpflegung mit  "Natürlich gut essen"

Erfahrene Caterer für ÖkoEvents – umweltfreundliche Veranstaltungen in Wien