ÖkoEvent beantragen
Möchten Sie Ihre Veranstaltung als ÖkoEvent auszeichnen lassen? Mit der Online-Checkliste geht die Einreichung rasch und einfach.
Mit dem Prädikat ÖkoEvent machen Sie für Ihre Gäste sichtbar, dass eine Feier, ein Meeting oder ein großes Event umweltfreundlich ausgerichtet ist. ÖkoEvent ist die Dachmarke der Stadt Wien für umweltfreundliche Veranstaltungen, egal in welcher Größe oder für welchen Anlass.
Die Kriterien von ÖkoEvent
Einen Überblick über alle Kriterien, die ein ÖkoEvent ausmachen, bietet die folgende Übersicht:
Für die Auszeichnung als ÖkoEvent müssen alle relevanten Mindestkriterien und 50% der Kann-Kriterien erfüllt werden.
Besonders engagierte Veranstalter*innen, die zusätzlich zu allen Mindest-Kriterien auch alle zutreffenden Kann-Kriterien erfüllen, erhalten das Prädikat ÖkoEvent PLUS.
Für internationale Veranstaltungen wurden die Kriterien übersetzt:
ÖkoEvent-Kriterien in englischer Sprache.
Das Video ÖkoEvent - Umweltfreundliche Veranstaltungen zeigt worum es bei ÖkoEvent geht.
Die Checkliste für die Einreichung der Veranstaltung
Die Grundlage bei der Einreichung eines ÖkoEvents bildet die digitale ÖkoEvent-Checkliste. Hier sind alle erforderlichen Kriterien aufgelistet. Die Checkliste wird für die Erlangung des ÖkoEvent Prädikates von der Veranstalterin/ dem Veranstalter ausgefüllt und anschließend vom ÖkoEvent Beratungsteam überprüft.
Hier kommen Sie direkt zur Checkliste: ÖkoEvent Checkliste
Wie wird die Checkliste ausgefüllt?
1. Registrierung
Um die Checkliste ausfüllen zu können, ist zuerst eine Registrierung erforderlich.
Die angegebenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Die Registrierung ist notwendig, damit Sie Ihre eingetragene Veranstaltung abspeichern und wiederholt darauf zugreifen können.
2. Ausfüllen der Checkliste
Im Anschluss an die Registrierung gehen Sie zum Login. Nun kann die Veranstaltung eingegeben werden. Zuerst werden die allgemeinen Angaben zur Veranstaltung eingetragen. Sobald diese abgespeichert sind, können die Punkte zu den ÖkoEvent Kriterien ausgefüllt werden.
Die Eintragung kann jederzeit unterbrochen werden und zu einem anderen Zeitpunkt fortgesetzt werden.
In der Checkliste gibt es unter "Kriterienliste ansehen" einen Überblick über sämtliche Kriterien (es müssen nicht alle Kriterien für Ihre Veranstaltung zutreffen!). Beim Anklicken eines einzelnen Kriteriums erscheint die vollständige Vorgabe zu diesem Punkt.
Probleme beim Ausfüllen?
Die ÖkoEvent Beratung unterstützt und berät Sie im Vorfeld bei der Planung Ihres ÖkoEvents mit Informationen und Kontakten. Sie hilft Ihnen auch gerne weiter, wenn beim Ausfüllen der Checkliste Fragen auftauchen.
3. Prädikat beantragen
Wenn alle Punkte ausgefüllt sind, kann das Prädikat ÖkoEvent beantragt werden. Die Mitarbeiter*innen vom ÖkoEvent-Beratungsteam überprüfen in der Folge Ihre Checkliste und geben Rückmeldung. Sind alle Vorgaben für ein Ökoevent erfüllt, erhalten Sie rasch per Mail die Freigabe für die Nutzung des ÖkoEvent Prädikates und Sie können das gewünschte Logo selbst downloaden.
Bei der Beantragung des ÖkoEvent Prädikates verpflichten sich die Veranstalter*innen zur Umsetzung der vereinbarten ÖkoEvent-Maßnahmen. Um das Prädikat ÖkoEvent als hochwertige Marke zu schützen, behält sich die Stadt Wien vor, dass Veranstaltungen vor Ort stichprobenartig kontrolliert werden können.
Weitere Informationen
Folder ÖkoEvent - Veranstaltungen nachhaltig gestalten zum Downloaden
Folder ÖkoEvent englisch zum Download: Make your event sustainable
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at