Green Gimix: Werbegeschenke mit Zukunft
Sie sind auf der Suche nach nachhaltigen Give-aways? Das Öko-Ranking unterstützt Sie bei der Auswahl der Werbemittel.
Was für ein Schreck! Ein Werbeartikel stellt sich nach der Bestellung als umweltschädlich, mehrfach verpackt, gesundheitsgefährdend oder mit Kinderarbeit produziert heraus. Der Firmenruf ist angeknackst, Alternativen müssen her: Erfreulicherweise wird das Angebot dafür immer größer. Für ökologische Veranstaltungen sind nachhaltige Werbemittel schon selbstverständlich.
Eine nachhaltige Firmenstrategie verlangt auch nach nachhaltigen Werbegeschenken. Vor allem im Rahmen von ökologisch durchgeführten Veranstaltungen wie ÖkoEvents oder Green Events. Der Trend geht eindeutig zu umweltfreundlichen Give-aways, die konsequent nachhaltig produziert wurden. Am umweltschonendsten ist es natürlich immer noch, keine Werbegeschenke zu verteilen. Die Teilnehmer*innen und Gäste von ÖkoEvents sind sensibilisiert und erwarten, dass Give-aways entsprechend ausgewählt werden.
Das Öko-Ranking für die Auswahl von Werbemitteln
- 1. Platz: Keine Give-aways verteilen.
Denn das umweltschonendste Werbemittel ist jenes, das gar nicht produziert wurde.
- 2. Platz: Give-aways reduzieren.
Wenn der völlige Verzicht auf Werbemittel nicht möglich ist, können Sie die Anzahl der Give-aways reduzieren. So können z.B. Gutscheine fördern, dass nur wirklich interessierte Teilnehmer*innen ihr Werbegeschenk abholen. Die Streuverluste sind wesentlich geringer, Abfall wird vermieden. Die Empfänger*innen der Werbeträger entscheiden sich bewusst für Ihre Give-aways. Sie können mit hoher Akzeptanz und einem guten Erinnerungseffekt rechnen.
- 3. Platz: Nachhaltige Give-aways verteilen.
Machen Sie sinnvolle Geschenke, die einen hohen Nutzen haben, möglichst lange wiederverwendbar sind und sich aus ökologischen Materialien zusammensetzen. Diese wirken in der Erinnerung Ihrer Teilnehmer*innen und Gäste nachhaltig und transportieren damit langfristig das gute Image Ihrer umweltfreundlichen Veranstaltung.
Einkaufskriterien für nachhaltige, ökologische bzw. soziale Give-aways
Eine gute Entscheidungsgrundlage sind Umweltzeichen und Zertifikate, die ökologische oder soziale Produktion nachweisen. Neben dem Umwelt- und Klimaschutz sind auch faire Produktion und fairer Handel wichtig. Weiters sind auch kurze Transportwege, die Produktion in Sozialbetrieben oder die Förderung benachteiligter Personen von Bedeutung. In Österreich gibt es eine Vielzahl an Werbemitteln, die solchen Kriterien entsprechen. Die Herausforderung besteht darin, die passenden Produkte zu finden und eine Übersicht über die glaubwürdigen Zertifikate und Nachweise zu erhalten.
GreenGimix-Datenbank: nachhaltige Werbemittel auf einen Klick
Die GreenGimix Datenbank www.umweltberatung.at/greengimix erleichtert die Suche nach langlebigen Streuartikeln, die eine ökologisch und sozial einwandfreie Alternative bieten. Dort sind nur jene Produkte gelistet, die den strengen GreenGimix-Kriterien entsprechen. Die Produkte können individuell gebrandet werden.
GreenGimix vereinen ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte, sind sinnvoll, langlebig und begleiten die Empfänger*innen im besten Fall über Jahre hinweg. Dabei werden die Konsument*innen bei jeder Nutzung des Give-aways an die Veranstalter*innen erinnert, die es ihnen übergeben haben. Gezielt eingesetzte Werbegeschenke eignen sich nicht nur für Teilnehmer*innen von Messen und Tagungen, sondern auch als Dankeschön für Mitarbeiter*innen bei Feiern.
Die GreenGimix-Produkte und Bezugsquellen dafür finden Sie auf www.umweltberatung.at/greengimix
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Sie erreichen uns werktags zu folgenden Zeiten:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Buchengasse 77/4, 1100 Wien
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at
Weitere Beratungsangebote für Wiener ÖkoEvents
Im folgenden Webbeitrag finden Sie weitere ÖkoEvent Beratungsangebote in Wien