Nachhaltige Gala für Österreichischen Inklusionspreis

Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen einmal im Jahr den Österreichischen Inklusionspreis.
Die feierliche Gala fand am 24. November 2024  im Kursalon Hübner statt und wurde als ÖkoEvent durchgeführt.

Die Lebenshilfe unterstützt das ganze Jahr über Menschen mit intellektuellen Behinderungen beim Wohnen, Arbeiten und bei der Durchsetzung der eigenen Rechte.

Einmal im Jahr zeichnet die Lebenshilfe in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien ganz besondere Initiativen und Projekte aus, die neue Maßstäbe für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe setzen.

Auch 2024 war die feierliche Preisverleihung nicht nur ein strahlender Abend der Inklusion, auch die Nachhaltigkeit stand bei der Gala an prominenter Stelle.

Barrieren vermindern

  • Um allen Teilnehmer*innen eine öffentliche Anreise zu ermöglichen, war die Auswahl des Veranstaltungsortes von besonderer Bedeutung.
  • Kurze Wegstrecken von den Öffis und U-Bahn-Stationen mit Lift waren ein Muss.
  • Ein taktiles Leitsystem unterstützte sehbehinderte Menschen, sich bei der Veranstaltung zurechtzufinden.
  • Hörbehinderte Menschen konnten dank einer induktiven Höranlage und einer Übersetzung in Gebärdensprache alles miterleben.
  • Damit auch Menschen, denen die Anreise aus den Bundesländern nicht möglich war, teilnehmen konnten, gab es einen Livestream und eine Online-Aufzeichnung. Zusätzlich zu den 200 Gästen vor Ort haben diesmal 250 Personen online teilgenommen, darunter auch eine ganze Schule. Das sparte Reisekilometer und ermöglichte es vielen Menschen dabei zu sein.

Abfälle vermeiden

  • Rund um das Event wurde Abfall vermieden, vom doppelseitigen Drucken bis zum Verzicht auf den Einmal-Teppich.
  • Die Tischdekoration stammte aus einer Werkstätte der Lebenshilfe, in der behinderte Menschen mit Keramik arbeiten. Die mit Trockenblumen bestückten Vasen zieren ab sofort jedes Jahr die Tische der Gala.
  • Um Transporte zu vermeiden, wurden Möbel der Location (Kursalon Wien) angemietet.

Energie

  • Der Kursalon Hübner wurde bewusst ausgewählt, um eine nachhaltige Veranstaltung umzusetzen.
  • Das Team des Kursalons sorgte dafür, dass alle Geräte, die gerade nicht gebraucht wurden, ausgeschaltet waren und nur die Räume beheizt wurden, die gerade genutzt wurden.
  • Mit LED-Lampen, regelmäßigen Messungen und Wartungen konnte der Energieverbrauch dauerhaft gesenkt werden.

Speisen – einfach mal vegetarisch

  • Mit der Wahl von Tip Top Table, einem ÖkoEvent Gastropartner, waren die ÖkoEvent-Kriterien einfach umzusetzen.
  • Die Lebensmittel für das Catering waren großteils biologisch und regional.
  • Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und auch das Tierwohl zu respektieren, war die Verpflegung vegetarisch und vegan. Die Veranstalter*innen blieben auch richtigen Fleischtigern gegenüber standhaft – nach dem Motto: einen Abend veggie schafft jeder.
  • Die Mengen waren gut abgestimmt, für etwaige Reste wurden Foodsharing-Partner*innen vor der Veranstaltung über Abholmöglichkeiten informiert. Diese verteilen übrig gebliebene Lebensmittel privat weiter an Bedürftige. Auf die Preise wurde mit biodynamischem Wein und Biobier angestoßen.

Kommunikation:

  • Die Gala ist das Lebenshilfe-Event mit der größten Strahlkraft.
  • Die Besucher*innen bekamen im Vorfeld Hilfestellung für die öffentliche Anreise, und auch während der Veranstaltung informierte die Moderation über die Ausrichtung des gelungenen ÖkoEvents.

Weitere Infos:

Inklusionspreis – Lebenshilfe Österreich

Zuletzt geändert am 13.12.2024