ÖkoEvent kommunizieren
"Tue Gutes und rede darüber" - Dieses Motto ist auch bei der Durchführung von umweltfreundlichen Events wichtig.
Damit transportieren Sie nämlich Ihr Engagement im Umweltschutz und Ihre Botschaften und informieren Ihre Partner*innen und Gäste über die Maßnahmen, die Sie im Bereich Nachhaltigkeit setzen.
Nachhaltige Events liegen im Trend. Egal ob Straßenfest, Konzert, Kongresse oder sogar große internationale Sportveranstaltungen wie die Europa- und Weltmeisterschaften - das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.
Das Umweltengagement sichtbar machen
Bei Ihrer Veranstaltung können Sie auch mit kleinen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen und ein Event mit möglichst wenig negativen Umweltauswirkungen durchführen.
Wichtig ist dann aber auch, Ihre Bemühungen in Sachen Umweltschutz sichtbar zu machen! So werden Ihre Gäste einen bleibenden Eindruck von Ihrer Organisation und Ihrem Umweltengagement behalten.
Wie lässt sich die umweltfreundliche Ausrichtung kommunizieren?
- Logo: Bewerben Sie die Veranstaltung mit dem ÖkoEvent Logo der Stadt Wien.
- ÖkoEvent Werbemittel: Wir stellen Ihnen kostenlose ÖkoEvent Werbemittel zur Verfügung. Verwenden Sie unsere Roll-ups, Tischaufsteller, Banner und Beach-Flags. Infos zum Ausleihen der Werbemittel
- Gäste informieren: Informieren Sie Ihre Gäste bereits in der Ankündigung oder der Einladung darüber, dass Sie ein nachhaltiges Event durchführen.
Machen Sie die Gäste auch während der Veranstaltung auf ÖkoEvent aufmerksam und kennzeichnen Sie besonders umweltfreundliche Maßnahmen vor Ort mit dem ÖkoEvent Logo. - Website ÖkoEvent: Lassen Sie Ihre Veranstaltung auf der Website www.oekoevent.at ankündigen. Beispielhafte ÖkoEvents können hier auch nach Abschluss des Events als Best Practice Beispiel präsentiert werden.
- Website der Stadt Wien: In die Veranstaltungsdatenbank der Stadt Wien können Sie öffentliche Veranstaltungen eingeben und dort als ÖkoEvent kennzeichnen.
Die Veranstaltung erscheint dann im Veranstaltungskalender der Stadt Wien mit dem Verweis, dass diese als ÖkoEvent durchgeführt wird. Veranstaltungsdatenbank - Medien: Informieren Sie die Medien bereits im Vorfeld von Ihren geplanten Maßnahmen und berichten Sie im Anschluss an die Veranstaltung über Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse.
Weitere Maßnahmen:
- Partnerunternehmen einbinden:
Informieren Sie Ihre Partnerunternehmen bereits im Vorfeld von Ihrem Vorhaben und konkretisieren Sie die einzelnen Maßnahmen in den Ausschreibungsunterlagen und den Vertragsvereinbarungen. - Umweltfreundliche Drucksorten:
Verwenden Sie bei ihren eigenen Veranstaltungsankündigungen und Programmheften umweltfreundliches Recyclingpapier und Druckerzeugnisse und deklarieren Sie es auch. Im Beitrag zum umweltfreundlichen Drucken finden Sie dazu mehr Informationen. - Werbeartikel:
Stellen Sie sicher, dass Werbeartikel und Gewinne von Gewinnspielen oder einer Tombola ebenfalls möglichst langlebig und nachhaltig sind. - Kooperationen:
Laden Sie Organisationen zu Ihrer Veranstaltung ein, die über Umweltthemen informieren oder die spezielle Aktivitäten in spielerischer Form zu Umweltthemen anbieten.
Weitere Informationen und Unterstützung bietet die ÖkoEvent Beratungsstelle.
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Sie erreichen uns werktags zu folgenden Zeiten:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Buchengasse 77/4, 1100 Wien
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at
Weitere Beratungsangebote für Wiener ÖkoEvents
Im folgenden Webbeitrag finden Sie weitere ÖkoEvent Beratungsangebote in Wien