Buffetreste mitnehmen– Die Genuss Box für Events
Mit der Genuss Box wird das Retten von Lebensmitteln bei Veranstaltungen leichter. Die Genuss Box bietet eine gesellschaftsfähige Variante, die Reste vom Essen einpacken zu lassen. Sie ist die umweltfreundliche Papieralternative zu Einwegplastik oder Alufolie.
Lebensmittel sind zu schade zum Wegwerfen.
Mit der Genuss Box gibt es in Wien eine nachhaltige Möglichkeit zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei Veranstaltungen und in der Gastronomie.
Umweltbewusste Veranstalter*innen stellen ihren Gästen die praktische Genuss Box zur Verfügung, damit sie sich Reste vom Buffet oder vom Essen mit nach Hause nehmen können. Das zu große Schnitzel findet darin genauso Platz wie der Rest vom Gemüsecurry.
Papier statt Plastik
Die Genuss Box besteht zu 100 % aus Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit dem FSC-Gütesiegel, ist lebensmittelecht und flüssigkeitsdicht. Das Material ist so konzipiert, dass die mitgebrachten Speisen lange frisch bzw. warm bleiben. Die Gerichte können in der Genuss Box im Kühlschrank aufbewahrt und in Backofen und Mikrowelle erwärmt werden. Die Genuss Box hat ein Füllvolumen von 900 ml und einen praktischen Tragegriff.
Weitere Infos zur Genuss Box: www.genussbox.at/wien
Schnitzel einpacken und das Klima schützen
Ziel der Verwendung der Genuss Box ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Besonders Gerichte mit tierischen Lebensmitteln zu retten, ist aus ethischer Sicht wichtig. Tiere lassen ihr Leben für unsere Ernährung, und mit jeder geretteten Mahlzeit wird ihr Leben nicht sinnlos vergeudet.
Auch im Sinne des Klimaschutzes zählt das Vermeiden von Lebensmittelabfällen, denn Lebensmittelverschwendung zählt zu den größten CO2-Verursachern. Nicht nur die Produktion der Lebensmittel wirkt sich negativ auf das Klima aus, auch bei der Entsorgung entsteht das Treibhausgas Methan, welches 21 Mal klimaschädlicher als CO2 ist.
Durch die Genuss Box können außerdem Alu- und Plastikverpackungen ersetzt werden. Reste der Eventverpflegung werden dadurch umweltfreundlich vermieden und können so zum schnellen Abendessen oder Büroessen werden.
Vorteile für Veranstalter*innen und Gastronomiebetriebe
In der Gastronomie betragen die Tellerreste ca. 35 % der gesamten Lebensmittelabfälle. Die Entsorgungskosten für diese sogenannten Tellerreste, die geschmeckt hätten, aber nicht mehr aufgegessen werden konnten, werden eingespart. Vielen Gästen ist es unangenehm, die Reste einpacken zu lassen, mit der Genuss Box soll das der Vergangenheit angehören: Die Gäste können sich die Reste selbst in die Box einfüllen und benötigen keine Alufolie und auch kein Plastiksackerl mehr. Als Veranstalter*in machen Sie mit der Genuss Box sichtbar, dass Ihnen der Schutz der Umwelt und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen wichtig ist!
Weitere Infos
Lebensmittelabfallvermeidung ist ein wichtiger Baustein im Wiener Lebensmittelaktionsplan „Wien isst G.U.T.“, der 2020 vom Landtag beschlossen wurde. Die Genuss Box wird auch seitens des Klimaministeriums unterstützt.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen für Betriebe finden sich auf den Seiten der Stadt Wien – Umweltschutz www.wien.gv.at/umweltschutz/abfall/lebensmittel/betriebe.html.