Umweltfreundlicher Blumenschmuck

Archivmeldung vom 21.12.2016.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,..) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Blumen als Tischdekoration oder frei stehende Pflanzen sind das optische Highlight bei vielen Veranstaltungen. Welche Blumen eignen sich für ein ÖkoEvent und wo kann man sie beziehen?

Für die Dekoration eines ÖkoEvents sind Blumen aus Österreich empfehlenswert. Leider werden nur mehr wenige Blumen in Österreich kultiviert. Insbesondere Schnittblumen stammen zunehmend aus Ländern des Südens, rund 30 Prozent aus der Gegend rund um den Äquator.


 

Viele Blumen werden über die Handelsdrehscheibe Niederlande eingeführt, doch nicht jede Pflanze, die ein Großhändler in den Niederlanden gekauft hat, ist auch dort gewachsen. Fragen Sie daher bei Gärtnereien oder Floristen explizit nach österreichischen oder zumindest europäischen Blumen!


Vorsicht mit Giftpflanzen

Giftpflanzen wie die schönen rosaroten Beeren des Pfaffenhütchens, die flaumigen Früchte der Waldrebe, Thujenzweige oder Efeuranken sind als Dekoration auf den Tischen erlaubt, jedoch nicht beim Buffet. Wenn Kleinkinder bei der Veranstaltung dabei sind, ist Vorsicht geboten!


Topfpflanzen als Give Aways


Pflanzen nur an einem Tag zu bewundern ist viel zu schade: Bevorzugen Sie daher als langlebigere Alternative Topfpflanzen für die Raumdekoration. Blühende Pflanzen in Töpfen wie z.B. Primeln oder Zyklamen sehen als Tischdekoration hübsch aus und sind nette Give Aways. Größere Pflanzen wie Palmen oder Lorbeerbäumchen werden auf Anfrage von Gärtnereien und Floristen auch vermietet.


Beispiele für Gärtnereien und Floristen, die Pflanzen verleihen


• Blumenkultur www.blumenkultur.at
• Blumen Schuster www.blumen-schuster.at
• Blumen Toifl www.toiflblumen.at
• Blumen Weisz www.blumen-weisz.at
• Plantical www.plantical.at
• Ortmann Gartengestaltung www.ortmann-garten.at


Dekoration zum Genießen


Als Tischdekoration eignen sich auch Kräuter in Töpfen sehr gut, die im Anschluss von den Gästen mit nach Hause genommen werden können.

Do it yourself


Selbstgemachte Dekorationen sind eine persönliche Alternative für Ihr Fest: Sammeln Sie dafür verschiedenste Naturmaterialien wie Blätter, Blumen, Äste, Früchte oder Nüsse aus ihrem Garten oder vom Wegesrand, aber bitte keine giftigen Pflanzenteile verwenden. Sie werden überrascht sein, wie leicht man eine hübsche Dekoration selber gestalten kann. So verleihen Sie dem Event eine persönliche Note.

Bezugsquellen

Blumenschmuck und Dekorationsobjekte werden beim Verein unverblümt LOK von Menschen mit psychischen Erkrankungen hergestellt.

Anbieter*innen von Bioblumen aus Österreich finden Sie auf der Website der Bio Austria

ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien

Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG

Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:

Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr

Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at

Das könnte Sie auch noch interessieren

Umweltfreundliche Dekoration

Umweltfreundliche Dekoration

ÖkoEvent Tischwimpel

Druckwerke für ÖkoEvents

Eventverpflegung mit  "Natürlich gut essen"

Erfahrene Caterer für ÖkoEvents – umweltfreundliche Veranstaltungen in Wien