Auswirkungen von Aluminium auf Umwelt und Gesundheit

Der rasche Griff zur Alu-Dose, zur Kaffeekapsel und zur Alufolie hat unerwünschte Auswirkungen auf die Umwelt und die eigene Gesundheit.

Auch bei Veranstaltungen kommt häufig Aluminium in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Es geht aber auch anders!
Umweltfreundliche ÖkoEvents ersetzen Aluminiumprodukte durch Alternativen und schonen damit Umwelt, Gesundheit und auch den Geldbeutel.

Die Alu-Produktion ist aufwendig und richtet enormen Umwelt-Schaden an

Bauxit ist das Ausgangsmaterial für Aluminium. Für die Herstellung von Alu-Dosen und anderen Aluminiumprodukten sind große Mengen an Chemikalien und enorm viel Energie nötig. Auch sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen von z.B. Dosenbier dreimal so hoch wie die von Bier in Glas-Mehrwegflaschen! Der Abbau der Rohstoffe und die Produktion erfolgen häufig unter schlechten sozialen Bedingungen und unzureichenden Umweltstandards. Der Abbau hinterlässt grobe Spuren in der Landschaft, vernichtet große Flächen an Regenwald und schädigt die Gesundheit der Bevölkerung durch z.B. Beeinträchtigung des Grundwassers. Bei der Gewinnung von Aluminium aus Bauxit bleibt ätzender, mit Schwermetallen verunreinigter Rotschlamm übrig, der eine Gefahr für die Umwelt darstellt.Aluminium sollte daher nur dort eingesetzt werden, wo es kein anderes Material für diesen Zweck gibt!

Weil der Aufwand und die Umweltzerstörung bei der Aluminiumherstellung so groß sind, ist die Verwendung von Getränkedosen bei einem ÖkoEvent nicht zugelassen! Das Argument, dass das geringere Verpackungsgewicht von Dosen beim Transport zu Einsparungen von Treibhausgasen führt, ist in der gesamtheitlichen Betrachtung nicht wirklich relevant.

Auswirkungen von Aluminium auf die Gesundheit

Nicht nur UmweltschützerInnen wenden sich gegen Aluminium als Verpackung für Lebensmittel, sondern auch MedizinerInnen weisen auf eine mögliche Gefährdung hin: denn Aluminium kann in hohen Dosierungen nervenschädigend wirken und die Blut-Hirn-Schranke passieren. Aluminium wird in Verbindung zu Demenzerkrankungen wie Alzheimer gebracht. Auch bei KrebspatientInnen wurden erhöhte Aluminiumwerte im Körper gefunden.

Aluminium reagiert mit Säure und Salz

Deshalb sollte Alufolie zum Kochen und Grillen nicht verwendet werden. Salz oder Säure lösen Aluminium aus der Folie wodurch es in die Speisen übergeht und vom Körper aufgenommen wird. Rezepte mit Alufolie wie Fisch in Salzkruste oder Grillkartoffeln sind daher nicht empfehlenswert! Genauso kann es bei der Verwendung von Aluminiumgrilltassen zu einer Reaktion mit dem Grillgut kommen.

Weiterführende Links:

Auswirkungen von Aluminium auf Umwelt und Gesundheit - eine Zusammenfassung

Studie des Gesundheitsministeriums: Aluminium - Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen. Die Studie empfiehlt, Aluminium als Kontaktmaterial von Lebensmitteln so weit als möglich zu reduzieren. 
Fallstudien zu sozialen Auswirkungen des Bauxit-Abbaus auf der Website des deutschen Umweltbundesamts

Eine übersichtliche Zusammenfassung der negativen Umweltauswirkungen der Alu-Produktion gibt es auf der Website www.global2000.at/aluminium.

Zuletzt geändert am 09.03.2022

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Geschirrmobil der MA48

Abfallvermeidung

Hände unter Wasserstrahl

Wiener Wasser für Events

Aludosen

Umweltfreundliche Feste ohne Alu!