15 Jahre ÖkoEvent in Wien !
Umweltfreundliche Feste, Tagungen und Events können in Wien unter der Dachmarke ÖkoEvent durchgeführt werden. Die Stadt Wien bietet seit 15 Jahren Beratung und Unterstützung zur Durchführung von umweltfreundlichen Veranstaltungen an. Ein Erfolgsmodell zum Nachmachen!
Seit 2010 gibt es das Prädikat ÖkoEvent in Wien und für viele Veranstalter*innen ist eine Durchführung ihrer Veranstaltung als nachhaltiges Event bereits eine Selbstverständlichkeit!
Insgesamt wurden bis Ende 2024 über 1700 ÖkoEvents mit über 8 Millionen Besucher*innen durchgeführt. Seit einigen Jahren gibt es auch die Möglichkeit eine Veranstaltung als ÖkoEvent PLUS zu deklarieren, wenn diese besonders umweltfreundlich ist.
Große und kleine ÖkoEvents
Besondere Highlights waren die größten Veranstaltungen wie der European Song Contest im Jahr 2015, der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz mit 2,8 Millionen Besucher*innen oder auch der Wiener Eistraum mit 700.000 Besucher*innen.
Auch die Viennale schaffte es 2024 alle ihre Events als ÖkoEvent durchzuführen. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg gewann 2024 einen österreichweiten Wettbewerb auf Grund seiner nachhaltigen Ausrichtung.
Auch sämtliche Veranstaltungen, die im Wiener Rathaus stattfanden, egal ob Bälle oder Tagungen, wurden als ÖkoEvents durchgeführt.
Aber auch viele kleinere Events wie Firmenfeiern, Schulfeste, Konferenzen, Kultur- oder Sportveranstaltungen waren ÖkoEvents und leisteten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz.
Öko von der Anreise bis zum Buffet
Bei einem ÖkoEvent wird großer Wert auf Mehrwegprodukte bei Getränken und Geschirr gelegt, um möglichst wenig Abfall zu produzieren.
Bei der Verpflegung wird darauf geachtet, dass möglichst wenig Lebensmittelabfälle entstehen, und regionale und saisonale Lebensmittel verwendet werden. Um das Klima zu schonen, sind vegetarische oder vegane Gerichte Teil des Speisenangebotes.
Außerdem wird auf umweltfreundliche Mobilität und Ressourcenschonung gesetzt.
Manche Veranstalter*innen nehmen für die Planung ihres ÖkoEvents eine persönliche Beratung in Anspruch. Immer mehr Veranstalter*innen haben bereits Erfahrung in der Durchführung von ÖkoEvents. Für sie ist der Arbeitsaufwand zur Planung und Umsetzung dementsprechend gering.
ÖkoEvent Beratung – ein Angebot der Stadt Wien
Die Dachmarke ÖkoEvent gibt es in Wien seit 15 Jahren. Organisator*innen, die in Wien nachhaltige Events durchführen möchten, erhalten Unterstützung durch die ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien.
Erfahrene Berater*innen helfen dabei, auf die Veranstaltung zugeschnittene Maßnahmen zu setzen und spezielle Angebote der Stadt Wien wie den Verleih des Wiener Mehrweggeschirrs zu nutzen.
Checklisten unterstützen dabei, die Veranstaltung umweltfreundlich umzusetzen. Werden die erforderlichen Kriterien erfüllt, darf die Veranstaltung mit dem Prädikat „ÖkoEvent“ oder sogar „ÖkoEvent PLUS“ beworben werden.
Vermeidung von Müllbergen und von Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Verpflegung und klimafreundliche Anfahrt – das sind nur ein paar der positiven Nebenwirkungen von ökologischen Veranstaltungen.
Mehr Informationen:
Alle Kriterien von ÖkoEvent im Überblick als pdf
Möchten Sie Ihre Veranstaltung als ÖkoEvent durchführen? Ablauf ÖkoEvent
Folder ÖkoEvent - Veranstaltungen nachhaltig gestalten zum Downloaden
Verleih von ÖkoEvent Tischwimpeln, Roll-ups und Beachflags
Viele Informationen zu ÖkoEvent und den Angeboten der Stadt Wien gibt es auf der Website der Stadt Wien - Umweltschutz.
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Sie erreichen uns werktags zu folgenden Zeiten:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Buchengasse 77/4, 1100 Wien
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at
Weitere Beratungsangebote für Wiener ÖkoEvents
Im folgenden Webbeitrag finden Sie weitere ÖkoEvent Beratungsangebote in Wien