Beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" 2023/2024 einreichen
nachhaltig gewinnen! - Bei diesem Wettbewerb werden nachhaltige Events mit Vorbildcharakter aus Österreich ausgezeichnet. Auch 2023/2024 können nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen. Die Einreichung von durchgeführten Veranstaltungen ist bis zum 31.3.2024 möglich.
Veranstaltungen und Sportvereine
Veranstaltungen, die zwischen 1. April 2023 und 31. März 2024 stattfinden, können beim Wettbewerb nachhaltig gewinnen teilnehmen. Die Einreichung ist im Nachhinein der Veranstaltung über ein Onlineformular möglich.
Außerdem können Sportvereine teilnehmen, die eine nachhaltige Initiative präsentieren, die zwischen 1. April 2023 und 31. März 2024 gestartet wurde. Auch hier sind Einreichungen im Nachhinein über ein Onlineformular möglich.
Die Einreichfrist endet am 31. März 2024.
Veranstalter*innen aus Wien erhalten bei Bedarf vom ÖkoEvent Beratungsservice Unterstützung bei der Einreichung!
Teilnahmebedingungen
- Einreichen können Vereine, Gemeinden, Agenturen, Schulen oder sonstige Veranstalter*innen von Festen und gesellschaftlichen Events.
- Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein. Es ist keine Mindestzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder Gästen festgelegt.
- Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einhaltung der Mindestanforderungen an nachhaltige Veranstaltungen in Österreich, vom Netzwerk Green Events Austria.
- Sportvereine müssen sich hingegen zur Charta für nachhaltige Sportvereine in Österreich bekennen sowie eine nachhaltige Initiative präsentieren. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für die Kategorie Sportverein.
- Lesen Sie mehr über die Teilnahmebedingungen
Preisgeld EURO 20.000,--
Der Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" für Sportveranstaltungen, Sportvereine, Kulturevents, Dorf- und Stadtfeste ist mit einem Preisgeld in der Höhe von insgesamt maximal EURO 20.000,-- dotiert. Die Beurteilung der eingereichten Maßnahmen und Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Preisverleihung
Die Preise werden im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium, Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie der Partner und Sponsoren überreicht. Diese findet im Rahmen der Green Events Austria Auszeichnungsveranstaltung 2024 statt.
Einreichung
Die Veranstalter*innen registrieren sich und reichen anschließend ihre Veranstaltung beim Wettbewerb ein. Für die Veranstaltungsdokumentation erforderlich sind: kurze Textbeschreibungen auf der Website, Konzepte, Berichte, gutes Bildmaterial und Fotos, Videos, Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder vom Organisationsteam. In den Demo-Formularen sieht man, was für die Einreichung notwendig ist:
Demo des Formulars zur Einreichung Ihrer Veranstaltung/Ihres Vereins
Da die Einreichung Ihrer Veranstaltung zum Wettbewerb im Nachhinein erfolgt, ist eine Dokumentation der Green Event Maßnahmen (in Form von Fotos etc.) während der Veranstaltung besonders wertvoll für die Einreichung!
Hier können Sie sich registrieren und Ihre Veranstaltung einreichen
Unterstützung durch das ÖkoEvent Beratungsservice
Veranstalter*innen aus Wien haben es gut: Die ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien bietet bei Bedarf Unterstützung bei der Einreichung an.
Darüber hinaus erhalten Vereine, öffentliche Einrichtungen und sozialökonomische Betriebe in Wien kostenlose Unterstützung bei der Planung und Durchführung von von umweltfreundlichen Veranstaltungen.
Weitere Informationen
Informationen zum Wettbewerb: www.nachhaltiggewinnen.at
Für die Planung Ihres Events können Sie auch die Infothek Green Events nutzen. Dort finden Sie hilfreiche Informationen über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für Feste und Events.
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at