Ablauf ÖkoEvent
Das Prädikat ÖkoEvent zeichnet umweltfreundliche Veranstaltungen in Wien aus. Das Beantragen des Prädikates ist einfach. Es sind dafür nur wenige Schritte nötig.
ÖkoEvent ist die Dachmarke der Stadt Wien für besonders umweltfreundliche Veranstaltungen, egal in welcher Größe oder für welchen Anlass.
Die Stadt Wien finanziert für Veranstalter*innen in Wien eine kostenlose
- Erstberatung durch die ÖkoEvent Beratungsstelle
- Verleihung des ÖkoEvent Prädikates sowie
- Verleih von ÖkoEvent Werbemitteln.
Checkliste und Kriterien
Für die Einreichung eines ÖkoEvents gibt es die digitale ÖkoEvent-Checkliste. In der Checkliste sind alle ÖkoEvent-Kriterien übersichtlich aufgelistet.
Die Veranstalter*innen füllen bei der Einreichung diese Checkliste aus und führen an, wie die vorgegebenen Kriterien beim geplanten Event umgesetzt werden.
Einen Überblick über alle Kriterien, die ein ÖkoEvent ausmachen, gibt es in der folgenden Kriterienliste zum Download.
Für internationale Veranstaltungen gibt es eine Übersetzung: ÖkoEvent-Kriterien in englischer Sprache.
Voraussetzung für ÖkoEvent
Für die Auszeichnung als ÖkoEvent müssen alle für die Veranstaltung relevanten Mindest-Kriterien und 50% der relevanten Kann-Kriterien erfüllt werden.
Achtung: Es sind nicht alle Kriterien für jede Veranstaltung relevant! So treffen zum Beispiel einige Kriterien nur für Outdoorveranstaltungen zu, andere Kriterien sind nicht relevant, wenn bei einem Event beispielsweise nur Getränke, aber keine Speisen angeboten werden.
Voraussetzung für ÖkoEvent PLUS
Besonders engagierte Veranstaltungen, die zusätzlich zu allen Mindest-Kriterien auch alle relevanten Kann-Kriterien erfüllen, erhalten das Prädikat ÖkoEvent PLUS.
5 Schritte zum ÖkoEvent
1. Kostenlose ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien:
Bei Bedarf kann in der Planungsphase eine kostenlose ÖkoEvent-Beratung in Anspruch genommen werden. Die Berater*innen unterstützen bei der individuellen Organisation der Veranstaltung und der Umsetzung von konkreten ÖkoEvent-Maßnahmen.
Öffentliche Einrichtungen, Vereine und NPOs erhalten eine kostenlose Beratung im Ausmaß von maximal 4 Stunden.
Veranstalter*innen mit gewerblichem Hintergrund bekommen eine kostenlose Erstberatung und zusätzlich eine geförderte Beratung.
Kontakt: beratung@oekoevent.at oder telefonisch unter 01 803 32 32 13.
2. Checkliste ausfüllen und Prädikat beantragen
Um die ÖkoEvent-Checkliste ausfüllen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich.
Die angegebenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Die Registrierung ist notwendig, damit eine eingetragene Veranstaltung abgespeichert und wiederholt darauf zugegriffen werden kann.
Nach dem Einloggen kann eine neue Veranstaltung eingegeben werden. Zuerst werden die allgemeinen Angaben zur Veranstaltung eingetragen. Anschließend kann man zu den Kriterien wechseln und anführen, wie diese erfüllt werden. Abhängig von der Angabe, ob eine Indoor oder Outdoorveranstaltung geplant ist oder das Event im Rathaus stattfindet, erscheinen die entsprechenden Kriterien gefiltert.
Die Eintragung kann jederzeit unterbrochen werden und zu einem anderen Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Wenn alle Kriterien eingetragen sind, kann das Prädikat beantragt werden.
3. Rückmeldung der ÖkoEvent Beratungsstelle
Die Mitarbeiter*innen vom ÖkoEvent-Beratungsteam sehen die eingereichte Checkliste durch und geben Rückmeldung, falls Informationen fehlen oder die Kriterien nicht ausreichend erfüllt werden.
Werden alle Voraussetzungen für ein ÖkoEvent erfüllt, erhalten die Veranstalter*innen ein Freigabe-Mail. Sie können nun das Prädikat ÖkoEvent bzw. ÖkoEvent PLUS für die betreffende Veranstaltung nutzen, das entsprechende Logo steht ihnen zum Download zur Verfügung.
4. Kostenlose ÖkoEvent Werbemittel
Die ÖkoEvent Beratungsstelle stellt bei Bedarf kostenlose ÖkoEvent Werbemittel, wie Roll-ups, Tischwimpel oder Beachflags zur Verfügung. Für die Koordination der Vergabe ersuchen wir Sie, mit der ÖkoEvent Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen.
5. Listung der Veranstaltung auf www.oekoevent.at:
Wir kündigen Ihr ÖkoEvent gerne auf Ihren Wunsch hin auf www.oekoevent.at an.
Nach der Durchführung des Events werden alle ÖkoEvents automatisch auf der Website gelistet. Die Veranstalter*innen brauchen dafür nichts zu tun.
Gerne berichten wir über erfolgreiche Ökoevents auch in der Rubrik Best Practice Beispiele. Wenn Sie das möchten, bitten wir Sie, einen kurzen Text sowie ein Foto oder eine Grafik mit Quellenangabe an beratung@oekoevent.at zu senden.
Als ÖkoEvent in Veranstaltungsdatenbank der Stadt Wien
Öffentliche Veranstaltungen können Veranstalter*innen auch in die Veranstaltungsdatenbank der Stadt Wien eingeben und als ÖkoEvent kennzeichnen. Die Veranstaltung wird dann auf der Homepage der Stadt Wien mit dem Verweis auf ÖkoEvent angekündigt.
ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien
Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at